KNOW YOUR HYDRATION NEEDS

Zu wenig trinken kostet dich Leistung – zu viel kann deinen Körper aber auch aus dem Gleichgewicht bringen. Entscheidend ist nicht nur die Menge, sondern auch das richtige Timing und die richtige Zusammensetzung deiner Getränke. Kennst du deine Hydration Needs?

Was, wenn du zu wenig trinkst?

Schon ein Flüssigkeitsmangel von 2 % des Körpergewichts kann die Leistungsfähigkeit um bis zu 10 % reduzieren. Typische Folgen sind Müdigkeit, Muskelkrämpfe, Konzentrationsprobleme und Kopfschmerzen. Für Sportler bedeutet das: weniger Power, längere Regenerationszeiten und höheres Verletzungsrisiko.

Timing: Wann trinken?

Viel hilft viel? Zu kurz gedacht! Entscheidend ist, wann und wie du Flüssigkeit zuführst. Hier ist ein genauer Zeitplan für optimale Hydration im Traini...

Viel hilft viel? Zu kurz gedacht! Entscheidend ist, wann und wie du Flüssigkeit zuführst. Hier ist ein genauer Zeitplan für optimale Hydration im Training.

Vor dem Training:

ca. 1 Stunde vorher: 300–500 ml Wasser oder Sportgetränk.
Kurz vor dem Start: ein paar Schlucke (100–200 ml).

Während des Trainings:

Bei Einheiten bis 60 Min.: meist reicht Wasser
Bei 60–90 Min. oder starkem Schwitzen: alle 15–20 Min. 100–200 ml trinken – am besten ein Sportgetränk mit Elektrolyten

Nach dem Training:

Direkt danach: 300–500 ml trinken
Bei intensivem Training oder viel Schweiß: ein Elektrolyt-Drink oder ein klarer Proteinshake (z. B. Isoclear) – für Regeneration & Rehydrierung

👉 Lieber regelmäßig kleine Schlucke als auf einmal große Mengen. So bleibst du leistungsfähig, aber überlastest deinen Körper nicht.

ENDLICH RICHTIG HYDRATEN

HydroLoad

Für maximal effiziente Hydration: Manchmal geht’s nicht ums Mehr-trinken, sondern um besser: Mit einer smarten Kohlenhydrat-Elektrolyt-Lösung wie HydroLoad nutzt dein Körper Flüssigkeit effizienter. Elektrolyte wie Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium sorgen dafür, dass Wasser wirklich in den Zellen ankommt – und deine Performance da bleibt, wo sie hingehört: auf Top-Level.

Jetzt -25% sichern Jetzt -25% sichern

Ultra Syrups

Du würdest gerne mehr trinken – aber bloßes Wasser trinken fällt dir schwer? Ultra Syrup ist dein smarter Taste-Boost: mit 0 % Zucker, 0 % Kalorien und 100 % Geschmack. Ein Squeeze reicht – und schon verwandelst du dein Wasser in einen erfrischenden Drink. So fällt’s dir leichter, deine Flüssigkeitsziele zu knacken – ohne Kalorien-Kompromisse.

Jetzt -25% sichern Jetzt -25% sichern

Isoclear Whey Isolate

Hydration meets Protein-Power. Isoclear mischt clever und klar: kein Fett, kein Zucker, keine Laktose – aber bis zu 25 g hochwertiges Molken-Isolat pro Portion. Der klare Drink schmeckt wie Saft oder Eistee und ist ideal, wenn du Hydration mit Muskel-Support kombinieren willst.

Jetzt -25% sichern Jetzt -25% sichern

Electrolytes

Deine smarte Allround-Hydration: Die ESN Electrolytes liefern dir eine optimal abgestimmte Kohlenhydrat-Elektrolyt-Lösung mit Natrium, Kalium, Magnesium & Co. – damit das Wasser dort ankommt, wo es gebraucht wird. Für konstante Power, weniger Ermüdung und maximale Ausdauer – in jeder Session.

Jetzt -25% sichern Jetzt -25% sichern

Perfect NRGY Hydro Energy Gel

Schneller Kick, smarter Flow. Das Perfect NRGY Hydro Energy Gel liefert dir 20 g Carbs in flüssiger Konsistenz – kombiniert mit 188 mg Natrium, Meersalz & Kokoswasser-Pulver – um Elektrolyte aufzufüllen, die du durchs Schwitzen verlierst. Flüssig, fruktosefrei, smart hydriert, sogar on the Move.

Jetzt -25% sichern Jetzt -25% sichern

Fakt: Beim Schwitzen verlierst du nicht nur Flüssigkeit, sondern auch Elektrolyte (Natrium, Kalium, Magnesium). Nur Wasser ersetzt das nicht – im Gegenteil: Zu viel reines Wasser kann dein Mineralstoffgleichgewicht sogar stören.
👉 Besser: Ein Sportgetränk mit Electrolyten & Kohlenhydraten für eine bessere Flüssigkeitsaufnahme und optimale Versorgung.

Kann man auch zu viel trinken?

Ja, du kannst zu viel trinken, denn: Zu viel Wasser kann den Natriumspiegel im Blut gefährlich verdünnen → Hyponatriämie. Die Folgen hiervon sind: Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit. Im Extremfall kann dies sogar lebensgefährlich sein. Besonders riskant sind große Mengen Wasser in kurzer Zeit, z. B. nach dem Sport. Deshalb wichtig: Das richtige Timing UND die Wahl des Getränks.

Das sollte dein isotonisches Sportgetränk mitbringen

Ein Sportdrink sollte mehr leisten als nur Flüssigkeit liefern – er muss deinen Elektrolyt- und Energiehaushalt gezielt unterstützen. Entscheidend sind die richtigen Inhaltsstoffe im richtigen Verhältnis:

✅ Natrium: 400–1.000 mg pro Liter – ersetzt Schweißverluste und hält die Flüssigkeitsbalance stabil.

✅ Calcium & Magnesium: Idealerweise im Verhältnis 2:1 – wichtig für Muskelkontraktion, Energiestoffwechsel und Nervenfunktion.

✅ Kalium: Unterstützt die Muskelfunktion und gleicht Elektrolytverluste aus.

✅ Kohlenhydrate: Für optimale Aufnahme sollten Sportgetränke etwa 4–8 % Kohlenhydrate enthalten. Das heißt: Bei 100 ml Flüssigkeit 4–8 g Kohlenhydrate.

✅ Osmolalität: Hypoton oder isoton – so gelangt die Flüssigkeit schnell ins Blut.

✅ Keine Kohlensäure: Sprudel belastet den Magen und verzögert die Aufnahme.

👉 Fazit

Das richtige Getränk enthält nicht nur Flüssigkeit, sondern auch Elektrolyte und sorgt dafür, dass beides sofort in den Zellen ankommt – so wie das ESN HydroLoad.

Jetzt -25% sichern Jetzt -25% sichern

¹ Kohlenhydrat-Elektrolyt-Lösungen verbessern die Aufnahme von Wasser während der körperlichen Betätigung.
² Kohlenhydrat-Elektrolyt-Lösungen tragen zur Aufrechterhaltung der Ausdauerleistung bei längerem Ausdauertraining bei.
³ Calcium trägt zu einer normalen Muskelfunktion und zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
⁴ Magnesium trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei, trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei, unterstützt den normalen Energiestoffwechsel sowie die Muskelfunktion.
⁵ Kalium trägt zu einer normalen Muskelfunktion, zu einer normalen Funktion des Nervensystems und zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei.